Über die Band

Unsere Reise begann am 27. September 2020, mit Gründung der "Wine Street Pipe Band", durch die passionierte Musikerin Martina Berlinger. Sie startete zunächst mit einer Gruppe eigener Schüler, die ihre Liebe zur Musik und zum Dudelsack teilen. Seit diesen Anfängen hat sich die Band stetig weiterentwickelt und ist heute ein lebendiger Zusammenschluss von aktiven Pipern und Pipe-Einsteigern, die von einer Bass Drum und einer Snare Drum begleitet werden. Gelegentlich wird unsere Band bei Auftritten durch befreundete Gastspieler aus dem In- und Ausland unterstützt.

Wir spielen nicht nur die bekannten traditionellen Stücke, sondern auch weniger bekannte Melodien, die das Repertoire unserer Band bereichern. Unsere Auftritte sind vielfältig und reichen von Umzügen über Firmenfeiern bis hin zu Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstagen und anderen privaten Anlässen. Dabei treten wir als komplette Band oder, wenn gewünscht, in kleiner Formation auf z.B. als Piper-Duo.

In unseren regelmäßigen Proben arbeiten wir an der Erweiterung unseres Repertoires, um unsere Zuhörer immer wieder aufs Neue zu begeistern. Zusätzlich treffen wir uns jedes Jahr zu einem Probenwochenende, um mit der Unterstützung erfahrener Lehrer unser Niveau kontinuierlich zu steigern. Viele unserer Spieler nehmen auch an Workshops der "BAG (Bagpipe Association of Germany e. V.)"  und der „Dudelsackschule.de“ teil.

Aus unserem Gründungsort Ungstein, an der "Deutschen Weinstraße", leitet sich unser Bandname ab. Das von Weinreben umrahmte Dorf ist für seine Gastfreundlichkeit und seine hervorragenden Weine bekannt.

Unser Teamgeist wird durch unterschiedliche Veranstaltungen gestärkt, z.B. durch unser jährliches Probenwochenende, dem „Tag der offenen Probe“, oder beim Weihnachtsessen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, sondern fördern auch den Austausch und die Zusammenarbeit in der Band. So schaffen wir eine harmonische und motivierende Atmosphäre, in der Jeder seinen Platz findet.

Wir freuen uns nicht nur über Buchungen für Auftritte, sondern auch über neue Gesichter in unserer Pipe Band. Bei uns hast Du die Möglichkeit, das Dudelsackspielen und das Trommeln zu erlernen. Unsere Leidenschaft für die Musik möchten wir gerne mit Dir teilen. Melde Dich einfach bei uns oder komm vorbei – wir heißen Dich herzlich willkommen!


Spielerinnen und Spieler

Martina ist Gründerin und Pipe Major der Band und damit musikalische Leiterin. Sie ist auch für die Ausbildung der Piper verantwortlich. Sie spielt  mehrere unterschiedliche Musikinstrumente und hat einen sehr grünen Daumen. 

Ruedi ist als Pipe Sergeant nicht nur in der Band die rechte Hand von Martina. Er gehört zum Lehrerteam und seine „Whisky Burger“, die er bei den jährlichen Sommerfesten zubereitet, sind legendär. Außerdem ist er ein talentierter Tüftler und Bastler.

Klaudia ist von Anfang an als Piper dabei. Nach vielen musikalischen Jahren auf anderen Instrumenten, hat sie sich damit einen langersehnten Traum erfüllt. Wenn dann noch Zeit ist, hängt sie gerne am Fels oder bringt ihre Kreativität mit Farben auf die Leinwand. 

Yvonne spielt ebenfalls Bagpipe und lässt sich keine Gelegenheit entgehen, um auf dem Instrument zu spielen. Sie liebt E.T.  und mag Auto- und Flugzeugoldtimer. Man kann mit ihr sprichwörtlich „Pferde stehlen“ gehen. 

Jörg kam aus gesundheitlichen Gründen zum Pipen. Beim Geocachen in der Natur erkundet er oft neue Orte. Er probiert gerne Neues aus und hat sich auch hier auf der Website ausgetobt. 

Markus ist auch Piper und ist für jeden Spaß zu haben. Er spielt nicht nur den Dudelsack, sondern ist auch sonst durch und durch Hobbyschotte. Aber auch auf Mittelaltermärkten kann man ihn häufig antreffen, wenn er nicht gerade Menschen auf große Reise schickt. 

Andreas ist Piper und auch als Pipe-Lehrer tätig. WhatsApp wäre langweilig ohne seine lustigen Statusmeldungen. Er kann aber auch Modellautos bauen und sorgt für die Sicherheit vieler Menschen. 

Daniela

... in progress

Daniel

... under construction

Stephan spielt bei uns die Bass Drum und organisiert die Auftrittsanfragen. Daneben spielt er auch Posaune/Bariton in seiner eigenen Brass-Band (Pfälzer Blech). Wenn er nicht gerade Musik macht, ist er gerne mit dem Motorrad unterwegs oder betätigt sich als Lifeguard. 

Rudolf bereichert die Band mit seiner Snare Drum. Wenn den Pipern die Luft ausgeht, hat er immer noch ausreichend Luft zum Weiterspielen. Auf sein Whisky Zimmer wäre sicher mancher Schotte neidisch. Er zaubert aus Mehl und anderen Zutaten allerlei Leckereien. 

Thomas

...coming soon

Ingo ist Dudelsackspieler und ein Meister der Süßspeisen. Früher war er Fanfarenspieler und Tambourmajor in einem Fanfarenzug. Mit der Bagpipe hat er sich einen Herzenswunsch erfüllt. Im Urlaub tourt er gerne mit seiner Frau im Wohnmobil durch die Highlands.

Uwe gehört zu den sehr erfahrenen Pipern und war schon bei anderen Bands sehr aktiv. Er jongliert mit Zahlen bei Anlagen, in denen es „blubbert“ und „zischt“. Wenn es die Zeit erlaubt, düst er gerne mit seinem Motorrad durch die Gegend. 

Bergi ist der fortgeschrittenste Bagpipe-Einsteiger der Band. Er hat die Trompete zugunsten des Dudelsacks an den Nagel gehängt. Falls zu Hause mal die Lichter ausgehen, sollte man seine Telefonnummer kennen. Als „Bandfotograf“ verdanken wir ihm viele Bilder auf dieser Website.

Tina gehört zum Piper-Nachwuchs. Sie liebt es sich zu verkleiden und ist immer für eine Überraschung gut. Sie ist taff und packt an, wo die meisten weglaufen würden. Im Urlaub kann sie aber  runterfahren, abschalten und entspannen. 

Regina gehört zu den Pipe- Einsteigern. Sie liebt das Einfache und mag Harmonie nicht nur in der Musik. Sie hat zahlreiche Hobbies unter anderem Selbstverteidigung, Reisen mit dem Camper und Touren mit dem E-Bike. Deshalb kennt sie keine Langeweile. 


Unser Tartan

Unsere Kilts tragen den Tartan (Webmuster des Kiltstoffs), der dem schottischen Clan Lindsay zugeordnet ist.

Der Clan stammt aus Crawford in Lanarkshire, der Stammvater war ein anglo-normannischer Baron des 11. Jahrhunderts namens Baldric de Lindsay. 

Wir haben uns für diesen Tartan entschieden, da dieser die passenden Farben unseres Bandnamens trägt. Das Rot steht für den Wein, das Grün für die Blätter des Rebstocks.  

 

Clan-Abzeichen

Stammwappen

Der Chief des Clans, Sir David Lindsay, wurde am 21 April 1398, zum "Earl of Crawford" erhoben. Der Clan hat einige bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht, darunter Alexander Lindsay, der erfolglos gegen König Jakob II rebellierte. Oder David Lyndsay of the Mount, ein Dichter des 16. Jahrhunderts.

Das Oberhaupt des Clans ist der jeweilige Earl of Crawford. Seit 2023 ist dies Anthony Robert Lindsay, 30. Earl of Crawford (*1958).

Das Motto des Clans, mit dem sich auch die Band identifiziert, lautet "Endure fort" ("Habe Bestand mit Stärke")

Quelle: Wikipedia